Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
15. April 2023

The Clarinet Trio Anthology

© Andrej Grilc

"Er brilliert mit hoch virtuosen, schwindelerregenden Läufen und erreicht mit seiner subtilen Klanglichkeit eine fast überirdische Ausstrahlung, die, ganz entspannt, in sonnig-heitere Interpretationen mündet. Das ist Klangzauberei!" lauten begeisterte Einschätzungen, die sich allesamt in der Biographie von Daniel Ottensamer widerspiegeln.

Daniel Ottensamer, Solo-Klarinettist der Wiener Philharmoniker, ist ebenso als Kammermusiker mit den Philharmonix und The Clarinet Trio Anthology aktiv.

Mit einer umfassenden Einspielung des Repertoires für Klarinette, Cello und Klavier vertiefen die drei renommierten österreichischen Musiker Daniel Ottensamer, Stephan Koncz, Mitglied der Berliner Philharmoniker, und Christoph Traxler ihre langjährige musikalische Freundschaft – in einer schwierigen Zeit, die aber gleichzeitig Raum für derartig einzigartige Projekte bietet. Das gesamte Repertoire erscheint 2022 als siebenteilige CD-Box im Handel. Die Geschichte dieser Ensemblebesetzung beginnend mit Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms ist insofern bemerkenswert, als dass eine Vielzahl berühmter Komponisten wie Max Bruch, Gabriel Fauré, Michael Glinka, Alexander Zemlinsky und Nino Rota Stücke für Klarinettentrio geschrieben haben - einige davon bekannt, andere aber noch verborgene Schätze.  

Die drei Musiker übertragen ihre unbändige Musizierfreude auf das Publikum. Sie erzählen mit der Musik virtuose wie einfühlsame Geschichten und bilden gleichsam eine unzertrennliche musikalische Einheit.

 

15. April 2023
20:00 Uhr
Stadthalle Berliner Platz, 73430 Aalen

 

 

Eintrittskarten für diese Konzerte und das Konzertring-Abonnement sind bei MusikA, Bahnhofstraße 1-3, 73430 Aalen (Telefon 07361 55810) erhältlich.

Buchen Sie ein Abonnement mit einem für Sie reservierten Platz und der entsprechenden Ermäßigung für den Besuch der Konzertreihe im September/Oktober bei MusikA .    

Ab der Konzertringsaison 2022/2023 können Sie Eintrittskarten für die einzelnen Konzerte auch wieder über reservix oder bei weiteren Vorverkaufsstellen ordern, sowie an der Abendkasse erwerben.

Liebe Freunde der klassischen Musik!

Auch in der kommenden Konzertsaison möchten wir Ihnen wieder live musikalische Höhepunkte von erstklassigen Künstlern, Ensembles und Orchestern zu Gehör bringen.

Die Saison 2022/2023 war die erste vollständige nach der Corona-Pandemie und ein voller Erfolg, der großen Beifall beim Publikum fand.  

Nunmehr bieten wir Ihnen, wie Sie es aus der Zeit vor der Pandemie kennen, wieder das Abonnement mit insgesamt fünf Konzerten für die Konzertsaison 2023 / 2024 an.

 

 

Einladung zur Konzertsaison 2023 / 2024

 

Erleben Sie…
*Barbican Quartet
- am Donnerstag, 19. Oktober 2023

*Dogma Chamber Orchestra + Vanessa Porter
- am Dienstag, 21. Nomvember 2023

*Brentano String Quartet
- am Freitag, 26. Januar 2024

*Sabine Meyer, Fatma Said, Malcolm Martineau
- am Samstag, 13. April 2024

*Franziska Hölscher, Marianna Shirinyan
- am Freitag, 24. Mai 2024

Unsere bisherigen Abonnenten/innen werden weitere Informationen zur Abholung der Konzertkarten für diese Saison im Abo-Brief kurzfristig erhalten.

Sollte nun auch bei Ihnen Interesse an einem Konzertring-Abonnement bestehen, so wenden Sie sich bitte an die Musikalienhandlung MusikA, Bahnhofstraße 1+3 in 73430 Aalen, Telefon 07361 5581-0.

Eintrittskarten für einzelne Konzertveranstaltungen können Sie ebenso ab September bei MusikA und über den Button oben rechts bei reservix erwerben.

Aktuelle Informationen veröffentlichen wir zeitnah auf dieser Homepage.

Sie sehen - ein sehr vielfältiges, auch von den Aufführungswerken spannendes und hochkarätiges Programm wartet auf Sie alle. Um den Fortbestand der Reihe klassischer Konzertabende auf diesem Niveau sicherstellen zu können, sind wir natürlich auf eine entsprechende Resonanz angewiesen und freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch in der Saison 2023 / 2024.

Wir möchten nicht versäumen, Frau Simone Fürst-Adriaans sehr herzlich für sechs Jahre wundervoller Konzerte unter Ihrer Ägide zu danken. Wir bedauern sehr, dass sie diese Tätigkeit aus persönlichen Gründen nicht fortsetzen kann.

Wir freuen uns aber, Herrn Norbert Locher als Nachfolger in der Funktion des Geschäftsführers für den Konzertring gewonnen zu haben. Wir wünschen ihm für diese anspruchsvolle Aufgabe viel Erfolg! Als kostenlose Erweiterung unseres Angebotes wird es für die Inhaber von Eintrittskarten in der Saison 2023 / 2024 bei einzelnen Konzerten ab 19.15h einen Einführungsvortrag zu einigen der zur Aufführung gelangenden Werke in der Stadthalle durch Herrn Locher geben.

reservia